Ist der lebensmittelechte Edelstahl, den Sie in China kaufen, wirklich lebensmittelecht?
Viele ausländische Käufer, die kaufen lebensmittelechter Edelstahll Materialien oder Produkte (wie Küchengeschirr, Tafelgeschirr und Lebensmittelverarbeitungsgeräte) aus China gehen oft davon aus, dass Edelstahl 304 oder 316 automatisch lebensmittelecht ist. Sie glauben, solange ein Produkt als „Edelstahl 304“, „Edelstahl 316“ oder „lebensmittelecht“ gekennzeichnet ist, sei es sicher. Die Qualität lebensmittelechter Edelstahlprodukte in China kann jedoch schwanken, manche Produkte sind minderwertig oder sogar irreführend. Entspricht der Edelstahl, den Sie kaufen, wirklich den Standards für Lebensmittelqualität? Dieser Artikel hilft Ihnen, qualifizierte Edelstahlmaterialien zu identifizieren und Beschaffungsrisiken zu vermeiden.

1. Was ist lebensmittelechter Edelstahl? Was sind die Unterschiede zwischen den Standards?
Lebensmittelechter Edelstahl ist ein Edelstahl, der bei Kontakt mit Lebensmitteln keine schädlichen Substanzen freisetzt. International muss lebensmittelechter Edelstahl im Allgemeinen die folgenden Normen erfüllen:
Standard | Region | Hauptanforderungen |
China | Gibt die Auslaugbarkeit von Elementen wie Blei, Chrom und Nickel an, schreibt jedoch keine Stahlsorten vor. | |
USA | Muss den NSF/ANSI 51-Standards entsprechen, mit strengen Beschränkungen hinsichtlich der Auslaugung von Schwermetallen. | |
EN 10088 (EU) | EU | Verwendet LFGB-Tests, die eine geringe Metallmigration und strengere Säuretests erfordern. |
JIS G4305 | Japan | Die Materialreinheit wird streng kontrolliert und ein Nickelgehalt von ≥8% vorgeschrieben. |
Chinas Standard im Vergleich zu internationalen Standards
Obwohl die chinesische Norm GB 4806.9-2023 Grenzwerte für die Auslaugung von Schwermetallen vorgibt, ist für bestimmte Stahlsorten wie 304 oder 316 keine Kennzeichnung vorgeschrieben. Im Gegensatz zu den Normen der USA und der EU, die strengere Anforderungen an die Materialzusammensetzung und die Prüfanforderungen stellen, ist in diesen Normen keine Kennzeichnung vorgeschrieben. Zum Beispiel:
- Nickellaugung: Die FDA begrenzt die Nickelauslaugung aus Edelstahl 304 auf ≤0,1 mg/kg, während China bis zu ≤0,4 mg/kg zulässt.
- Säureprüfung: Die EU verlangt einen 24-stündigen pH-5-Test, während in China nur ein 2-stündiger pH-4-Test erforderlich ist.
In den USA und der EU gilt Edelstahl 304 als lebensmittelecht, wenn er den FDA- oder EN-Normen entspricht. Wenn Ihr chinesischer Edelstahl 304 also den FDA-Normen entspricht, gilt er ebenfalls als lebensmittelecht.

2. Ist lebensmittelechter Edelstahl auf dem chinesischen Markt zuverlässig?
❌ Häufige Fälle von minderwertigen Produkten
Auch wenn Produkte mit „304“ oder „lebensmittelecht“ gekennzeichnet sind, bestehen dennoch Risiken:
201 Edelstahl, getarnt als 304
Fall: Im Jahr 2024 enthüllte CCTV, China Central Television, 19 Thermosbecher aus Edelstahl 201 mit einem sechsmal höheren Mangangehalt als üblich. Längerer Gebrauch kann zu einer Schwermetallvergiftung führen.
Gefahr: Edelstahl 201 enthält nur 1-2% Nickel (viel weniger als 304 mit 8%) und weist eine schlechte Korrosionsbeständigkeit auf, wodurch er anfällig für die Auslaugung von Mangan, Chrom und anderen Schwermetallen ist.
Recyclingmaterialien in der Sekundärschmelze
Phänomen: Einige kleinere Fabriken verwenden Stahlschrott, was zu übermäßigen Verunreinigungen wie Blei und Cadmium führt. Im Jahr 2023 stellte das Marktregulierungsbüro von Shandong fest, dass 7,81 TP3T Edelstahlprodukte nicht mit den gekennzeichneten Materialien übereinstimmten.
Falsche Kennzeichnung von „Food-Grade 304“
Expertenwarnung: Laut dem Institut für Metallforschung der Chinesischen Akademie der Wissenschaften verwenden Chinas Standards für lebensmittelechte Produkte nicht die Kennzeichnung „304“. Etiketten wie „lebensmittelechter 304-Stahl“ sind oft irreführend.
Jedoch, Obwohl Edelstahl 201 nicht für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln in Umgebungen mit hohen Temperaturen oder stark säurehaltigen Stoffen geeignet ist, bietet er dennoch eine hervorragende Kosteneffizienz, wenn er beispielsweise für Esstische verwendet wird.
3. Wie stellen Sie sicher, dass der von Ihnen gekaufte lebensmittelechte Edelstahl echt ist?
✅ Wählen Sie seriöse Stahlwerke und Zertifizierungen
Chinesische Stahlwerke, darunter auch namhafte, halten sich strikt an den Standard GB 4806.9-2023, um Edelstahlprodukte herzustellen, die die Gesundheit der Verbraucher schützen. Um international zu expandieren, setzen führende Stahlwerke wie BAOWU Für einige ihrer Produkte haben sie zudem die FDA-Zertifizierung erhalten und damit eine solide Grundlage für den Markteintritt in den USA geschaffen. Daher ist es bei der Lieferantenauswahl entscheidend, die Stärke des Lieferanten und der Stahlwerke, die ihn unterstützen, zu bewerten, um sicherzustellen, dass die Produkte den Lebensmittelsicherheitsstandards entsprechen.
✅ Wichtige Testindikatoren und Agenturen
- Prüfung des Nickelgehalts: Edelstahl 304 sollte mindestens 8% Nickel enthalten, während Edelstahl 201 normalerweise weniger als 5% enthält.
- Schwermetallauslaugungstests: Sollte GB 4806.9-2023 oder FDA 21 CFR 175.300 bestehen.
- Vertrauenswürdige Agenturen: SGS (offizielle Website), TÜV Rheinland (offizielle Website).
✅ Schnelle Identifizierungsmethoden vor Ort
- Magnetischer Test
Edelstahl 304 ist nicht magnetisch (kann nach der Kaltbearbeitung einen schwachen Magnetismus aufweisen), während 201 deutlich magnetisch ist. - Zitronensäuretest
Geben Sie Zitronensaft auf die Oberfläche und lassen Sie ihn 24 Stunden einwirken. Minderwertiger Stahl rostet. - XRF-Spektrometer
Wird zur Messung des Nickelgehalts verwendet; die Kosten betragen etwa 50 RMB pro Punkt.
Fazit: Wie stellen Sie sicher, dass der lebensmittelechte Edelstahl, den Sie in China kaufen, wirklich lebensmittelecht ist?
- Halten Sie sich an den nationalen Standard GB 4806.9-2023Obwohl sich Chinas Lebensmittelstandards von internationalen unterscheiden, ist eine Zertifizierung nach diesen Standards eine effektive Möglichkeit zur Produktprüfung. Fordern Sie beim Kauf von Edelstahl 304/316 immer einen vollständigen Prüfbericht an. (Zusätzliche Zertifizierungen wie FDA oder NSF sind von Vorteil.)
- Erneute Tests durch Dritte: Lassen Sie die Materialzusammensetzung durch Agenturen wie SGS oder TÜV validieren.
- Vorsicht vor BilligpreisfallenPreiskämpfe sind weit verbreitet, führen aber auch zu minderwertigen Produkten. Wenn Sie ein Produkt unter Marktwert sehen, seien Sie vorsichtig und denken Sie an das alte Sprichwort: „Man bekommt, wofür man bezahlt.“
Sanmei Metal: Ihr zuverlässiger Lieferant von lebensmittelechtem Edelstahl
Sanmei Metal ist auf die Lieferung hochwertiger Edelstahlmaterialien spezialisiert. Zu unseren Lieferanten zählen renommierten Stahlwerken in China mit Zertifizierungen wie Baosteel, Taiyuan Steel und Tsingshan. Alle unsere Produkte werden mit Prüfberichten geliefert, um sicherzustellen, dass Sie kaufen echter lebensmittelechter Edelstahl. Wenn Sie Beschaffungsbedarf haben, können Sie sich gerne an uns wenden.