BLOG

Gewinnen Sie Einblicke in die Welt des Edelstahls.

Alles, was Sie über PVD-Edelstahl wissen müssen

Die PVD-Beschichtungstechnologie (Physical Vapor Deposition) hat in den letzten Jahren insbesondere in der Edelstahlindustrie stark an Bedeutung gewonnen. Diese Technik verbessert nicht nur die Ästhetik von Edelstahl, sondern auch seine Haltbarkeit. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der PVD-beschichteter Edelstahl!

3D-Laser-Edelstahlblech
PVD-beschichteter Edelstahl
Laminiertes Edelstahlblech
Ätzen von Edelstahlblechen
Kapitel 1:

Was ist PVD-Finish auf Edelstahl?

PVD-Gelb-Ti-Edelstahlspule

Bei der PVD-Beschichtung wird durch einen physikalischen Prozess ein dünner, harter Film auf die Oberfläche von Edelstahl aufgetragen. Dieser Film verbessert die Materialeigenschaften deutlich und ermöglicht verschiedene Farboptionen wie Gold, Roségold, Schwarz und Bronze. Die Beschichtungsmaterialien, häufig Metalle wie Titan, Aluminium oder Keramik, werden bei hoher Temperatur und niedrigem Druck verdampft und auf der Edelstahloberfläche abgeschieden.

Für unsere PVD-Edelstahlspulen, verwenden wir die Vakuum-PVD-Beschichtungstechnologie. Bei diesem Verfahren werden chemische Flüssigkeiten wie Farbstoffe oder Elektrolyte vermieden, wodurch eine makellose und gleichmäßige Beschichtung über die gesamte Spule ohne Farbabweichungen erreicht wird.

 

Unterschied zwischen rohem Edelstahl und PVD-beschichteten Oberflächen

Stellen Sie sich rohen, walzblanken Edelstahl als „schlichte“ Variante mit einer silbergrauen, glatten Oberfläche vor, wie ein 2B-Finish. Obwohl es praktisch ist, ist es mit der Zeit anfällig für Fingerabdrücke, Schmutz und Oxidation. PVD-beschichteter Edelstahl verwandelt sich in einen „polierten Gentleman“ mit verbesserter Kratz-, Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit sowie einem markanten Erscheinungsbild.

Kapitel 2:

PVD-Beschichtungsverfahren für Edelstahl

PVD-Beschichtungsverfahren für Edelstahl

Der PVD-Beschichtung für Edelstahl umfasst drei Hauptschritte:

  1. Vakuumheizung: Edelstahl wird in eine Vakuumkammer gelegt und erhitzt, um das Beschichtungsmaterial zu verdampfen.

  2. Ionisation: Der Materialdampf wird mithilfe eines elektrischen oder magnetischen Feldes ionisiert.

  3. Ablagerung: Diese Ionen binden fest an die Edelstahloberfläche und bilden einen robusten Film.

Unser PVD-Beschichtung von Edelstahlblechen Der Produktionsprozess gewährleistet Präzision durch Parameterkontrolle und ermöglicht eine genaue Farbanpassung. Nach der Beschichtung messen und quantifizieren moderne Instrumente die Farbwerte, um die Kundenerwartungen zu erfüllen.

Die genauen Vorgänge können Sie im folgenden Video ansehen, das Sie durch den gesamten Prozess der PVD-Beschichtung auf Edelstahl führt.

Kapitel 3:

Dickenbereich und Härte von PVD-Beschichtungen

Edelstahlblech

PVD-Edelstahlbeschichtung sind dünn (0,1–3 μm) und erhalten die mechanischen Eigenschaften des Grundmaterials. Mit Härtegraden von HV800–3000 bieten sie eine außergewöhnliche Verschleißfestigkeit. Bei dekorativen Beschichtungen liegt die Dicke typischerweise zwischen 0,1 und 1 μm, wodurch die ursprünglichen Abmessungen des Materials erhalten bleiben und gleichzeitig die Oberflächeneigenschaften verbessert werden.

Kapitel 4:

Vorteile und Nachteile der PVD-Beschichtung

Vorteile der PVD-Beschichtung

Die PVD-Beschichtung bietet insbesondere im Vergleich zur Galvanisierung mehrere wesentliche Vorteile:

  • Härte und Verschleißfestigkeit: PVD-beschichteter Edelstahl kann Härtegrade von bis zu HV3000 erreichen und hält Umgebungen mit hoher Reibung effektiv stand, während galvanische Beschichtungen typischerweise eine geringere Härte und Verschleißfestigkeit aufweisen.

  • Verschiedene Farben und Dekorationen: PVD-Beschichtungen sind in verschiedenen Farben erhältlich, darunter Gold, Roségold, Schwarz und Blau, und eignen sich daher für zahlreiche Branchen wie Mode, Architektur und Automobilindustrie. Im Gegensatz dazu sind Farbauswahl und -konsistenz bei galvanisierten Oberflächen in der Massenproduktion möglicherweise schwieriger zu gewährleisten.

  • Korrosionsbeständigkeit: PVD-Beschichtungen sind chemisch stabil und können auch in rauen Umgebungen eine hervorragende Leistung aufrechterhalten, während galvanische Beschichtungen unter bestimmten chemischen Bedingungen anfälliger für Korrosion sein können.

  • Dickenvorteil: PVD-Beschichtungen sind typischerweise zwischen 0,1 und 3 Mikrometer dick. Obwohl sie relativ dünn sind, zeichnen sie sich durch eine hohe Leistung aus. Galvanische Beschichtungen können dagegen dicker sein, eine zu hohe Dicke kann jedoch zu einer verringerten Haftung und Schlagfestigkeit führen.

  • Umweltfreundlich: PVD-Beschichtungen sind frei von schädlichen Lösungsmitteln und stellen daher eine nachhaltige Oberflächenbehandlungsoption dar. Im Vergleich dazu können beim Galvanisierungsprozess gefährliche Chemikalien zum Einsatz kommen, die eine Umweltbelastung darstellen.

Mögliche Einschränkungen der PVD-Beschichtung

  • Farbvariation: Bei der Großserienproduktion, insbesondere bei der Herstellung von PVD-beschichteten Edelstahlblechen, kann es eine Herausforderung sein, eine Farbkonsistenz auf der gesamten Oberfläche sicherzustellen.

  • Dickenbeschränkungen: Die Beschichtung ist normalerweise dünn (0,1–3 μm) und erfüllt möglicherweise nicht die Anforderungen von Anwendungen, die eine dickere Schutzschicht erfordern.

  • Ablösung der Beschichtung: Bei gewöhnlichen PVD-Beschichtungen kann es aufgrund innerer Spannungen, unsachgemäßer Oberflächenbehandlung und ständiger Einwirkung äußerer Einflüsse und Reibung zu Delaminationen kommen. Unter normalen Innenbedingungen beträgt die typische Lebensdauer etwa 5–10 Jahre.
Kapitel 5:

PVD-Beschichtung von Edelstahlspulen – Der Schlüssel zu gleichmäßiger Farbe

PVD-Roségold-Edelstahlspule

China war Vorreiter bei der Spule PVD-Edelstahlbeschichtung Technologie im Jahr 2020, die Probleme wie geringe Ausbeute und inkonsistente Farben löst. Fortschrittliche deutsche Technologie verbessert diesen Prozess weiter und bietet:

  • Konsistente Farbe: Gewährleistet eine gleichmäßige Farbe über und zwischen den Chargen hinweg, perfekt für große dekorative Flächen.

  • Flexibles Schneiden: Designer können benutzerdefinierte Größen aus der Spule schneiden und so nicht übereinstimmende Abschnitte vermeiden.

  • Kosteneffizienz: Höhere Produktionseffizienz, kürzere Vorlaufzeiten und niedrigere Kosten machen es ideal für Großprojekte.

Darüber hinaus weist unsere Edelstahlspule eine Oberflächenverschleißfestigkeit von bis zu 1000 Zyklen pro 10 N auf (der allgemeine Industriestandard liegt bei 500 Zyklen pro 10 N). Diese Oberflächenverschleißfestigkeit entspricht Industriestandard und übertrifft und setzt einen neuen Standard in der chinesischen Industrie. Dadurch werden Ihre Bedenken hinsichtlich der Delaminierung der PVD-Beschichtung auf Edelstahl gelindert.

Möchten Sie diese Probleme auch lösen? Unsere PVD-beschichtete Edelstahlspule kann Ihnen helfen.

Kapitel 6:

Verwendungsmöglichkeiten für PVD-beschichteten Edelstahl

Raumteiler aus Edelstahl

PVD-Beschichtung Edelstahl zeichnet sich in verschiedenen Branchen aus:

  • Architektur: Fassaden, Innenräume, Fenster, Arbeitsplatten.

  • Transport: Autoembleme, Zierleisten und Luftfahrtkomponenten.

  • Schmuck: Atemberaubende farbige und strukturierte Accessoires.

  • Elektronik: Smartphone-Gehäuse und elektronische Komponenten.

  • Autoteile: Verbesserung der Fahrzeugästhetik und -haltbarkeit.
Kapitel 7:

So pflegen Sie PVD-beschichteten Edelstahl

Reinigung

Um das makellose Aussehen Ihres PVD-beschichteten Edelstahls zu erhalten, befolgen Sie diese wissenschaftlichen Reinigungsmethoden:

  1. Verwenden Sie milde Seife und Wasser: Mischen Sie eine kleine Menge milder, pH-neutraler Seife mit warmem Wasser. Tauchen Sie ein weiches Mikrofasertuch oder einen Schwamm in die Lösung und reinigen Sie die Oberfläche vorsichtig.

  2. Vermeiden Sie Scheuermittel: Verwenden Sie niemals Stahlwolle, Scheuerschwämme oder scharfe Reinigungsmittel, da diese die PVD-Beschichtung zerkratzen oder beschädigen können.

  3. Gründlich ausspülen: Spülen Sie die Oberfläche nach der Reinigung mit klarem Wasser ab, um Seifenreste zu entfernen, die die Oberfläche stumpf machen könnten.

  4. Sofort trocknen: Verwenden Sie ein trockenes, weiches Mikrofasertuch, um die Oberfläche vorsichtig trocken zu tupfen. Dieser Schritt verhindert die Bildung von Wasserflecken oder -streifen.

  5. Regelmäßige Wartung: Verwenden Sie für die regelmäßige Tiefenreinigung einen nicht scheuernden Edelstahlreiniger, der speziell für beschichtete Oberflächen entwickelt wurde. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

 

 

Entfernen der PVD-Beschichtung

Erstens, Von einer eigenständigen Entfernung der PVD-Beschichtung raten wir dringend ab!
Hier ist der Grund:

  • Oberflächenschäden: Bei der Entfernung in Eigenleistung besteht die Gefahr, dass der darunterliegende Edelstahl beschädigt wird, was seine Ästhetik beeinträchtigt und die Korrosionsbeständigkeit verringert.

  • Beschleunigte Oxidation: Ohne die schützende PVD-Schicht kann der Edelstahl mit Umwelteinflüssen reagieren und so Oxidation und Korrosion beschleunigen.

Wenn Sie Ihr aktuelles Design satt haben, empfehlen wir Ihnen, sich mit uns in Verbindung zu setzen, damit wir einen neuen Stil für Sie erstellen können – effizient, problemlos und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Sie bestehen immer noch auf DIY? Hier sind einige grundlegende Vorschläge:

  1. Chemische Methoden: Verwenden Sie einen für Edelstahl geeigneten Farb- oder Beschichtungsentferner. Tragen Sie den Entferner vorsichtig mit einer weichen Bürste auf und befolgen Sie dabei die Produktanweisungen, um ein Ätzen oder Angreifen des Metalls zu vermeiden.

  2. Mechanische Methoden: Durch Sandstrahlen oder die Verwendung feiner Schleifpads kann die PVD-Schicht physisch abgetragen werden. Dies sollte jedoch nur mit der entsprechenden Ausrüstung und unter entsprechenden Schutzmaßnahmen versucht werden.

  3. Testen Sie zuerst an einer kleinen Stelle: Testen Sie die von Ihnen gewählte Methode immer an einer versteckten oder unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass die Oberfläche nicht irreparabel beschädigt wird.

⚠️ Warnung: Die Entfernung in Eigenleistung erfolgt auf eigene Gefahr. Die sichere und effektivere Lösung besteht darin, sich an einen Fachmann zu wenden.

 

Kratzfestigkeit

PVD-Beschichtungen bieten zwar eine hohe Härte und Kratzfestigkeit, sind aber nicht völlig immun gegen Beschädigungen. So minimieren Sie Risiken:

  1. Vorsichtig handhaben: Vermeiden Sie es, scharfe oder scheuernde Gegenstände direkt auf der Oberfläche abzulegen. Verwenden Sie bei Bedarf Schutzmatten oder -polster.

  2. Angemessen reinigen: Befolgen Sie die oben beschriebenen Reinigungsmethoden, um bei der Wartung feine Kratzer zu vermeiden.

  3. Schutzfolien auftragen: Erwägen Sie bei stark frequentierten oder beanspruchten Bereichen das Aufbringen einer transparenten Schutzfolie, um die PVD-Beschichtung vor Abnutzung zu schützen.

  4. Polieren Sie kleinere Kratzer: Verwenden Sie bei oberflächlichen Kratzern eine für Edelstahl empfohlene, nicht scheuernde Politur. Tragen Sie sie vorsichtig mit einem weichen Tuch auf, um den Glanz der Oberfläche wiederherzustellen.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie die Lebensdauer und Schönheit Ihres PVD-beschichteten Edelstahls verlängern und gleichzeitig mögliche Schäden minimieren.

Kapitel 8:

Zukünftige Trends

Laut ForschungDie Zukunft der PVD-beschichteten Edelstahltechnologie konzentriert sich auf Nachhaltigkeit, die Einhaltung strenger Umweltstandards und die Erfüllung wachsender Anforderungen. Innovationen werden die Gleichmäßigkeit, Haftung und Effizienz verbessern und den Anwendungsbereich in aufstrebenden Bereichen wie Elektrofahrzeugen, Unterhaltungselektronik und der Luft- und Raumfahrt erweitern. Automatisierung und Digitalisierung werden Konsistenz und Produktivität steigern und Hersteller für die globale Wettbewerbsfähigkeit positionieren.

Kapitel 9:

Entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten von PVD-beschichtetem Edelstahl für Ihr nächstes Projekt!

Die Oberflächenveredelungstechnologien haben sich kontinuierlich weiterentwickelt, um der wachsenden Nachfrage nach Mustern und Farben auf Edelstahl gerecht zu werden. Neben einfarbigen Edelstahlblechen können PVD-Beschichtungstechniken mit Bürsten, Ätzen, Prägen und 3D-Gravieren kombiniert werden, um Designs zu schaffen, die erfüllen eine Vielzahl hochwertiger Dekorationswünsche.

Bei Sanmei Metal gehen wir mit der Zeit und bieten schöne und praktische Edelstahlbleche in den Güten 201, 304 und 430 an. Unsere Edelstahlspulen können auch mit Spiegel-, Bürsten- oder anderen Effekten auf Ihren Favoriten veredelt werden. PVD-Farben. Versucht? Warten Sie nicht –Handeln Sie jetzt!

Edelstahlblech mit Antik-Finish
Edelstahl mit Hochglanzoberfläche
Laminiertes Edelstahlblech
Ätzen von Edelstahlblechen
Gebürstetes Edelstahlblech
Strahlen von Edelstahlblechen
Prägen von Edelstahl
3D-Laser-Edelstahlblech

2 Kommentare zu „All You Need to Know about PVD Coated Stainless Steel“

    1. Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme! Wir konzentrieren uns hauptsächlich auf die Lieferung von PVD-Edelstahl und sind daher keine Experten für die Entfernung von PVD. Wir haben uns jedoch mit einigen Branchenkollegen zu Ihrer Frage beraten.

      Ein Schwefelsäurebad kann PVD-Beschichtungen entfernen. Ihre Idee, 5–10 Minuten lang 70 mA zu verwenden, klingt wie eine elektrochemische Methode zur Entfernung. Wie gut es funktioniert, hängt jedoch von der Art und Dicke der Beschichtung ab. Folgendes sollten Sie beachten:

      Säurekonzentration: Normalerweise wird eine 10-30%-Schwefelsäurelösung verwendet. Seien Sie jedoch vorsichtig, da höhere Konzentrationen den Edelstahl beschädigen können.
      Temperatur: Ein Heizbad (50–70 °C) kann den Prozess beschleunigen, muss aber mit Vorsicht gehandhabt werden.
      Alternative Methoden: Wenn die Beschichtung zäh ist (wie TiN oder ZrN), benötigen Sie möglicherweise eine Flusssäuremischung oder eine hochalkalische Lösung.
      Da die Wirksamkeit variieren kann, ist es am besten, vor der Bestellung einer größeren Menge eine Probe zu testen. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Hilfe benötigen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen als:

Aktuelle Informationen

Mehr anzeigen+

Kontaktieren Sie uns

Raum 611, Creating Center, Nr. 142 Yuhe Road, Lecong Town, Bezirk Shunde, Stadt Foshan, Provinz Guangdong, China. 528300

    Sprache

    de_DEGerman
    Holen Sie sich Ihr Angebot!
    1
    Hallo! Bitte teilen Sie mir die gewünschte Edelstahlsorte, die Form (Spule oder Blech) sowie die Abmessungen und die gewünschte Menge mit. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.